Campaign Booster
Wie findet der Schweizer Film im Inland ein grösseres Publikum? Mit dem «Campaign Booster» lanciert SWISS FILMS im Rahmen eines Pilotprojekts eine neue Marketing-Initiative. Wir suchen Rechteinhabende und Auswertungspartner:innen, die offen sind, in enger Kooperation rund um wenige breiten- und publikumswirksame Schweizer Releases gemeinsam neue Zielgruppen in allen Regionen der Schweiz zu erreichen.
Das Marketing-Instrument ist Teil des Pilotprojekts «Inlandpromotion», welches SWISS FILMS im Auftrag des Bundesamtes für Kultur BAK initiiert hat. Ziel des Projektes ist es, die Sichtbarkeit des Schweizer Films im Inland zu stärken, ein grösseres Publikum zu erreichen und dieses künftig gezielter für neue Schweizer Filme begeistern zu können. In enger Kooperation mit der Branche wollen wir nationale B2C-Marketing-Kooperationen rund um ausgewählte Schweizer Filme, Serien oder Talente durchführen und Erkenntnisse daraus wiederum der ganzen Branche zur Verfügung stellen.
OPEN CALL
Mit einem Open Call im Rahmen des Campaign-Boosters suchen wir vier möglichst breitenwirksame Filme oder Serien. Für die ersten Kooperationen haben wir als Richtwert Projektkriterien definiert, die wir künftig agil anpassen und entsprechend den Learnings aus den ersten Kampagnen weiterentwickeln werden.
Projektkriterien (Richtwerte)
- Breitenwirksame Projekte, Filme oder Serien mit CH-Ursprungszeugnis
- Releases ab Einreichdatum innerhalb von ca. 3 bis 18 Monaten mit plattformübergreifender Auswertung (Festival, Kino, Streaming und TV bzw. alternative Auswertungsformen)
- Breit und professionell aufgestellte Distributionspartner:innen in der Schweiz (CH-Verleih, Weltvertrieb, Kinos, TV, Streamer, Multiplikatoren)
- Bei nationalem Release: Konsistentes Marketing-Konzept mit einem eigenen Kampagnen-Budget über CHF 120’000
- Bei nationalem Schweizer Kino-Release: Richtwert ab 40 Leinwänden / erster Release auf TV- und Streamingkanälen (Erwartung: mind. 40’000 Besucher:innen im Kino / TV & Streaming mind. 100’000 Zuschauer:innen)
- Regionaler Release in nur einem Sprachraum: tiefere Richtwerte nach Absprache
Beispiele für mögliche Kollaborationen
- Marktanalyse zur Verstärkung der Kampagnenwirkung
- Zielgerichteter Einsatz von PR-Expert:innen und Agenturen
- Spezifische Publikumskampagne mit weiteren Partner:innen auf Social Media
- Einbezug eines Netzwerks von Partner:innen aus Medien, Wirtschaft, Kultur
- Mobilisierung des Publikums anhand von Influencer:innen- oder Talentkampagnen als Teil der Auswertungsstrategie
- Erstellen und Ausführen einer Medienstrategie über mehrere Releases hinweg
- Gezieltes Kampagnen-Monitoring und Auswertung anhand von KPIs
Wir sind offen für weitere Kollaborationsvorschläge, bei denen wir euch begleiten können.
Unser Angebot
Die Umsetzung der Booster-Kampagnen erfolgt als Kooperation in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Für Drittleistungen stehen CHF 300’000 zur Verfügung, welche je nach Impact-Potenzial der verschiedenen Projekte investiert werden. Es gibt keine Direktzahlungen an Rechteinhabende. Bei SWISS FILMS ist ein Team unter der Leitung von Nadja Scherrer zuständig für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Pilot-Aktivitäten und der Partnerschaften. Ein Sounding Board mit Expert:innen begleitet und berät das Pilotprojekt.
Bei der Auswahl der Projekte wird Wert gelegt auf die Diversität bezüglich Genres (dokumentarisch, fiktional), Auswertungsformen, involvierten Personen, Sprachen und Regionen. Zudem wird mindestens ein Projekt aus der Romandie, eines aus der Deutschschweiz und falls möglich auch eines aus dem Tessin ausgewählt.
Zeitrahmen
- Deadline Projekt-Einreichung: 22. Juni 2025
- Projektauswahl durch SWISS FILMS und externe Expertin (Sanne Juncker Pedersen, Danish Film Institute). Die definitive Selektion erfolgt auf Basis von Evaluationsgesprächen.
- Die Rechteinhabenden der ausgewählten Projekte werden bis 11. Juli 2025 informiert.
- Umsetzungsphase: ab Mitte August 2025 mit intensiver partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Die Umsetzung erfolgt unter Definition und Messung von KPIs, wobei der Wissensgewinn für das Projektteam und die gesamte Branche im Fokus steht.
- Nächster Call: Januar 2026
Bewerbung für Zusammenarbeit Campaign-Booster
Die Rechteinhabenden der Projekte melden sich bitte per E-Mail unter: marketing@swissfilms.ch
Erforderliche Angaben (pro Punkt max. 1 Seite, als insgesamt 1 PDF angehängt):
- Projektbeschrieb
- Auswertungsstrategie
- Budget
- Beteiligte Auswertungspartner:innen
Kontakt
Nadja Scherrer, Head of Marketing & Partnerships, steht dem Projektteam bei Verständnisfragen zur Verfügung: nscherrer@swissfilms.ch