Award Season
Schweizer Filme im Rennen um die Oscars® und die European Film Awards 2026
27.11.2025
Der Spielfilm HELDIN geht als offizieller Beitrag der Schweiz in der Kategorie «International Feature Film» ins Oscar-Rennen, der Dokumentarfilm WISDOM OF HAPPINESS wurde in der Kategorie «Documentary Feature» eingereicht. Ausserdem haben sich vier Schweizer Kurzfilmproduktionen für die Teilnahme an den 98. Academy Awards® 2026 qualifiziert. Leonie Benesch wurde für die Hauptrolle in HELDIN bei den European Film Awards als European Actress nominiert.
Petra Volpes Film HELDIN wurde seit seiner Weltpremiere an der Berlinale 2025 zum Kinoerfolg im deutschsprachigen Raum. Der Film ist immer noch in mehreren Ländern in- und ausserhalb Europas im Kino zu sehen – seit Ende November auch in ausgewählten US-Kinos.
HELDIN hat zahlreiche Preise eingeheimst: Unter anderem wurde Kamerafrau Judith Kaufmann mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet, Editor Hansjörg Weissbrich erhielt am Sevilla Festival de Cine Europeo den Preis für den Besten Filmschnitt und die Hauptdarstellerin Leonie Benesch ist bei den European Film Awards für ihre Rolle in HELDIN als European Actress nominiert.
Im Rahmen der Oscar-Kampagne haben Regisseurin Petra Volpe und Hauptdarstellerin Leonie Benesch HELDIN an zahlreiche Screenings für die Mitglieder der AMPAS (Academy of Motion Picture Arts and Sciences) nach New York und L.A. begleitet. Zurzeit finden weitere Screenings in Mexico und in europäischen Städten für AMPAS und EFA Members statt.
Richard Gere auf Promo-Tour für Schweizer Dok
Der Dokumentarfilm WISDOM OF HAPPINESS - A HEART-TO-HEART WITH THE DALAI LAMA von Barbara Miller und Philip Delaquis feierte 2024 seine Weltpremiere am Zurich Film Festival. Das Dalai-Lama-Portrait war einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme in den Schweizer Kinos und stiess in zahlreichen Ländern auf grosses Interesse.
Mitte Oktober 2025 startete der Film in den nordamerikanischen Kinos. Mehrere Premieren – unter anderem am Festival DOC NYC – fanden in Anwesenheit des US-Schauspielers Richard Gere statt, der als Executive Producer am Film beteiligt ist.
Vier Kurzfilme auf Oscar-Kurs
Für die Kurzfilmkategorien der Academy Awards qualifizieren sich Filme, die an den «Oscar qualifying» internationalen Festivals ausgezeichnet wurden.
In der Kategorie «Live Action Short Film» ist dies die belgisch-schweizerisch-brasilianische Koproduktion O RIO DE JANEIRO CONTINUA LINDO (RIO REMAINS BEAUTIFUL) von Felipe Gonzales. Der 24-minütige hybride Spielfilm hat sich mit dem Pardino d’Oro – der Auszeichnung für den Besten Schweizer Kurzfilm am Filmfestival von Locarno qualifiziert.
Drei Animationsfilme wurden in der Kategorie «Animated Short Film» eingereicht: QUI PART À LA CHASSE (HUNTING) von Lea Favre, die sich mit dem Preis für die Regie des besten Animationsfilms am Filmfestival von Krakau qualifiziert hat, Tabarak Abbas’ MAWTINI, der als Bester animierter Kurzfilm am Filmfestival in Warschau ausgezeichnet wurde, sowie FRACTI von Lavinia Petrache, die am Anim’estals in Bukarest den Preis für den besten rumänischen Film erhalten hat.
Oscar®-Kampagne
SWISS FILMS berät im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) die Promotionskampagnen der Schweizer Filme und begleitet diese kommunikativ.
Die AMPAS publiziert die Shortlist mit je 15 Filmen pro Kategorie am 16. Dezember 2025. Am 22. Januar 2026 folgt die Bekanntgabe der fünf nominierten Titel. Die Preisverleihung der 98. Academy Awards® (Oscars®) findet am 15. März 2026 in Los Angeles statt.
European Film Awards
Die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch wurde für ihre Rolle in HELDIN von der European Film Academy als «European Actress» nominiert. Der Schweizer Kameramann Fabian Gamper ist für seine Arbeit im deutsche Spielfilm SOUND OF FALLING als European Cinematographer nominiert.
Der Stop-Motion-Animationsfilm OLIVIA AND THE INVISIBLE EARTHQUAKE, der vom Schweizer Animationsfilmstudio Nadasdy Film und RTS koproduziert wurde, ist als European Film sowie European Animated Feature Film nominiert.
Der Mitglieder der European Film Academy können noch bis zum 8. Januar über die Preisträger:innen abstimmen, die an der Preisverleihung der European Film Awards am 17. Januar 2026 in Berlin ausgezeichnet werden.
Films
Heldin
Wisdom of Happiness – A Heart-to-heart With the Dalai Lama
L’olivia i el terratremol invisible
Qui part à la chasse
O Rio de Janeiro continua lindo
Fracti
Mawtini
Person