Leopold Lindtberg

Director

Geboren 1902 in Wien, Österreich. Gestorben 1984 in Sils Maria, Schweiz. Er wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Wien geboren. An der Universität seiner Heimatstadt studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte und nahm parallel dazu Schauspielunterricht am Wiener Konservatorium. 1922 debütierte er als Schauspieler am Berliner «dramatischen Theater». 1926 führte er erstmals Regie (Theater Bielefeld). Mit der Regie im Kurzfilm WENN SICH ZWEI STREITEN (1932) kam er erstmals mit dem Tonfilm in Berührung. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung emigrierte er über Paris, Warschau und Tel Aviv 1933 in die Schweiz, in der er 1951 eingebürgert wurde. 1933-48 war er Regisseur am Schauspielhaus Zürich, danach ständiger Gastregisseur und Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters, 1963-64 Professor am Reinhardt-Seminar, 1963-65 Leiter der Filmschule an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien, 1965-68 Direktor des Schauspielhauses Zürich. Mit der Verfilmung der Novelle DIE MISSBRAUCHTEN LIEBESBRIEFE (1940) von Gottfried Keller gewann er 1940 auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Coppa Mussolini. In mehreren Schweizer Filmen, die zu Klassikern wurden, führte er Regie, so in FÜSILIER WIPF (1938), WACHTMEISTER STUDER (1939), LANDAMMANN STAUFFACHER (1941). In seinem wichtigsten Film DIE LETZTE CHANCE (1945) setzte er sich kritisch mit der Schweizer Flüchtlingspolitik auseinander.

Filmography
(a selection)

Director

1953
The Village by Leopold Lindtberg
1950
Die Vier im Jeep by Leopold Lindtberg, Elisabeth Montagu
1949
Swiss Tour by Leopold Lindtberg
1946
Matto regiert by Leopold Lindtberg
1945
Die letzte Chance by Leopold Lindtberg
1943
Marie Louise by Leopold Lindtberg
1940
Die missbrauchten Liebesbriefe by Leopold Lindtberg
1939
Wachtmeister Studer by Leopold Lindtberg

Screenwriter

1940
Die missbrauchten Liebesbriefe by Leopold Lindtberg
Newsletter