Beyond the Screen – Deleila Piasko

Deleila Piasko über das Schauspiel und den Festbraten

23.06.2025

THE EXPOSURE von Thomas Imbach feiert Weltpremiere am Filmfest München. Die Schauspielerin brilliert in dem auf Arthur Schnitzlers «Fräulein Else» basierenden Film. Zeit für ein kurzen Austausch.

In München feiert «THE EXPOSURE» mit Dir in der Hauptrolle Premiere. Hast Du eine Lieblingsszene?

In Erinnerung bleibt mir sicherlich die längere «Dorsday-Szene». Ihre verschiedenen Amplituden und die Zuspitzung gegen Ende der Szene ist herausfordernd und wenn man einen so grossartigen Spielpartner wie Milan Peschel zur Seite hat, ist die Herausforderung ein spielerischer Festbraten.

Wie war die Zusammenarbeit mit Thomas Imbach?

Wir haben sehr eng zusammengearbeitet, ich hatte das Gefühl, dass meine Fantasie und Intuition gehört wurden. Ich durfte Vieles ausprobieren und anbieten. 

Wie hat sich der grosse Erfolg der Serie «DIE ZWEIFLERS» auf deine Arbeit ausgewirkt?

Es gab eine grössere Aufmerksamkeit, das ist richtig:) Die Serie wurde international beachtet und hat zahlreiche Preise eingeheimst.

An welchen neuen Produktionen arbeitest Du?

Ich werde dieses Jahr wieder die Buhlschaft im «Jedermann» an den Salzburger Festspielen verkörpern. Parallel drehe ich eine Schweizer Serie, BLIND. Da spiele ich eine Doppelrolle, was sehr viel Spass macht.

Zu deinen Anfängen: Was hat dich angetrieben, in Berlin Schauspiel zu studieren?

Ich wollte das Handwerk erlernen. Das Spielen war schon seit jungen Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens und ich wollte diese Leidenschaft vertiefen.

Welche Charaktereigenschaft hilft dir im Haifischbecken Schauspiel?

Eine dicke Haut.

Welches Wort ist immer noch ein Zungenbrecher als Warm-up-Übung?

Viele Wörter, die lang sind und die man im Alltag nicht oft gebraucht. Es gibt nicht die spezifische Warm-up Übung. Wichtig ist, dass der Körper wach ist, dafür springe ich auf der Stelle. Also kein Hexenwerk.

Welches Kostüm hat dich beim Drehen in der Vergangenheit besonders herausgefordert?

Prinzipiell begrüsse ich immer Widerstände beim Spielen, es fügt eine gewisse Spontaneität und Lebendigkeit hinzu.

Wie entscheidest Du, ob Du ein Projekt annimmst oder ablehnst? Gibt es Schlüsselszenen im Drehbuch, nach denen du suchst.

Wenn mich Drehbücher berühren und die Maschine der Kreativität anfängt zu arbeiten, ist das schon mal en sehr gutes Zeichen.

An wessen Seite würdest Du gerne einmal spielen?

Robert De Niro!

 

 

Newsletter