HELDIN im Oscar-Rennen

Der Spielfilm von Petra Volpe ist die offizielle Schweizer Eingabe für die Academy Awards®

12.08.2025

Das Bundesamt für Kultur (BAK) schickt HELDIN als offiziellen Schweizer Beitrag ins Rennen um eine Nominierung für die 98. Academy Awards in der Kategorie «International Feature Film». Seit der Weltpremiere an der Berlinale hat Petra Volpes Film das Publikum begeistert und avancierte zum Box-Office-Erfolg.

Photocall Berlinale: Hauptdarstellerin Leonie Benesch, Regisseurin Petra Volpe. © Mario Heller
Photocall Berlinale: Hauptdarstellerin Leonie Benesch, Regisseurin Petra Volpe. © Mario Heller
Reto Schaerli (Produzent), Petra Volpe (Regie), Judith Kaufmann (Kamera), Hansjörg Weissbrich (Editing), Emilie Levienaise-Farrouch (Musik), Lukas Hobi (Produzent) auf dem Roten Teppich anlässlich der Weltpremiere. © Mario Heller
Reto Schaerli (Produzent), Petra Volpe (Regie), Judith Kaufmann (Kamera), Hansjörg Weissbrich (Editing), Emilie Levienaise-Farrouch (Musik), Lukas Hobi (Produzent) auf dem Roten Teppich anlässlich der Weltpremiere. © Mario Heller
Regisseurin Petra Volpe mit Pflegepersonal an der Berlinale-Premiere. © Mario Heller
Regisseurin Petra Volpe mit Pflegepersonal an der Berlinale-Premiere. © Mario Heller

Die Auswahlkommission im Auftrag des BAK hat sich in seiner zweiten Sitzung für HELDIN entschieden. Nach DIE GÖTTLICHE ORDNUNG geht damit bereits der zweite Film von Petra Volpe und Zodiac Pictures ins Oscar-Rennen.

Spannend wie ein Thriller

HELDIN feierte im Februar 2025 an der Berlinale als Special Gala seine Weltpremiere. In der Hauptrolle spielt Leonie Benesch die mitfühlende Pflegefachfrau Floria, deren hektische Spätschicht wegen Personalmangel zu einem Rennen gegen die Zeit wird. HELDIN rückt den Fachkräftemangel in der Pflege ins Zentrum und ist eine packende Hommage an ein systemrelevantes, aber wenig wertgeschätztes Berufsbild.

In der Schweiz hielt sich der Film über Wochen in den Top 10 der Kinocharts und avancierte zu einem Grosserfolg im deutschsprachigen Raum mit mehr als 650'000 Kinobesucher:innen. Auf Letterboxd war HELDIN in den «Top 10 Highest Rated Narrative Features» der ersten Jahreshälfte 2025.

Der dänische Weltvertrieb TrustNordisk hat den Film bisher in 50 Länder verkauft. Seit Anfang August läuft HELDIN in Grossbritannien und Irland im Kino, ab 20. August in Italien. Kinostarts in Frankreich und Spanien folgen ab Herbst.

Leonie Benesch glänzt in der Hauptrolle

Die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch ist durch ihre Rollen in den Oscar nominierten Filmen DAS LEHRERZIMMER oder SEPTEMBER 5 international bekannt. Die Filmkritik zeigte sich von ihrer authentischen und empathischen Darstellung in der Rolle der Floria beeindruckt. Kamerafrau Judith Kaufmann, die schon mehrfach mit Petra Volpe zusammengearbeitet hat, wurde für HELDIN mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet.

Petra Volpe arbeitet seit Jahren erfolgreich als Regisseurin und Drehbuchautorin in den USA und Europa. Ihr Spielfilm DIE GÖTTLICHE ORDNUNG wurde 2017 von der Schweiz für die Oscars eingereicht. Mitte 2025 hat sie ihr englischsprachiges Debüt FRANK & LOUIS abgedreht. Beide Filme wurden ebenfalls von Zodiac Pictures produziert.

HELDIN ist eine schweizerisch-deutsche Koproduktion von Zodiac Pictures in Zürich (Reto Schaerli, Lukas Hobi), MMC Zodiac GmbH in Köln sowie SRF Schweizer Radio und Fernsehen und SRG SSR.

SWISS FILMS unterstützt Oscar-Kampagne

Die Promotionsagentur SWISS FILMS koordiniert im Auftrag des Bundesamts für Kultur (BAK) das Auswahlverfahren des offiziellen Schweizer Beitrags für die Kategorie International Feature Film der Academy Awards und unterstützt die Promotionskampagne der Schweizer http://www.swisstransfer.com/d/bdc4cc83-94c6-481c-b5d9-e0172f5468eaAuswahl finanziell und kommunikativ.

Die Shortlist mit 15 Filmen aus den verschiedenen Ländern, die für die «International Feature Film» Kategorie eingereicht haben, wird von der AMPAS am 16. Dezember 2025 publiziert. Am 22. Januar 2026 folgt die Bekanntgabe der fünf nominierten Titel. Die Preisverleihung der 98. Academy Awards® (Oscars®) findet am 15. März 2026 in Los Angeles statt.

Trailer HELDIN / LATE SHIFT

Download Filmstills und Portrait

Kontakt SWISS FILMS:
Andreas Bühlmann, Head of Festivals & Markets: abuehlmann@swissfilms.ch

Kontakt Zodiac Pictures:
Reto Schaerli, Produzent: reto@zodiacpictures.com
Lukas Hobi, Produzent: lukas@zodiacpictures.com

Kontakt World Sales TrustNordisk:
Susan Wendt, Managing Director: susan@trustnordisk.com

Medienecho

“LATE SHIFT moves like a thriller.” – Stephanie Bunbury, Deadline

“Leonie Benesch is simply marvelous as a nurse on the edge” – Stephanie Bunbury, Deadline

“A pacy, empathetic workplace drama” – Guy Lodge, Variety

“Shocking hit film about overworked nurses that’s causing alarm across Europe.” – Deborah Cole, The Guardian

“Not just a normal hospital drama but a global cry for help.” – Fionnula Halligan, Screen International

“DP Judith Kaufmann turns the camera into Floria’s sympathetic companion, the fluent choreography of performers and camerawork is an exceptional feat.” – Sheri Linden, The Hollywood Reporter

“A taut, empathetic drama that captures the stressful realities nurses face.” – Callum McLennan, Variety

Begründung der Auswahlkommission

«Ein durch und durch fesselndes Drama, das in der unterbesetzten chirurgischen Abteilung eines Schweizer Krankenhauses spielt. Petra Volpe stellt die unermüdliche, aber überarbeitete Krankenschwester Flora (meisterhaft gespielt von Leonie Benesch) ins Zentrum ihres Films. Diese versucht während einer hektischen Spätschicht, alles unter Kontrolle zu halten. Eine bescheidene und engagierte Protagonistin wird zur Heldin in einem stressigen Arbeitsumfeld und zeigt damit eindrücklich auf, welchen unglaublichen Herausforderungen das Gesundheitspersonal weltweit jeden Tag (und jede Nacht) meistern muss.»

Newsletter