Locarno 2025
Weltpremieren, wohin das Auge blickt
28.07.2025
Mit THE DEAL von Jean-Stéphane Bron erobert an der 78. Festivalausgabe (6.–16.8.2025) zum ersten Mal eine Serie die Piazza Grande. LE LAC, Fabrice Aragnos Hommage an den See und die Wunder des Lichts, feiert ihre Weltpremiere im internationalen Wettbewerb ebenso wie die Koproduktion LE BAMBINE. Mehr als 30 Schweizer Produktionen sind in Locarno zu entdecken, darunter die Weltpremiere von DON’T LET THE SUN (Cineasti del presente) oder des Dokumentarfilms LE CHANTIER (Fuori concorso).
Auf der Piazza Grande werden die ersten zwei Episoden der sechsteiligen Thrillerserie THE DEAL gezeigt, die im Genfer Diplomatenmilieu während den Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran 2015 angesiedelt ist. Nach einem klassischen Cliffhanger kann das Publikum in den Kinosälen die weiteren vier Episoden verfolgen. Regisseur Jean-Stéphane Bron (Bande à part Films), der die Serie auch entwickelt und als Ko-Drehbuchautor mitgeschrieben hat, gewann mit THE DEAL am prestigeträchtigen Serienevent Series Mania bereits den Buyers Choice Award.
Weltpremieren in den Wettbewerben
Der Schweizer Regisseur und langjährige enge Mitarbeiter von Jean-Luc Godard, Fabrice Aragno, feiert mit seinem ersten langen Spielfilm LE LAC (Casa Azul Films) im Consorso internazionale Premiere. Mit aussergewöhnlichen Aufnahmen auf dem Wasser, zeigt der Film eindrücklich den Charakter des Sees.
Siehe dazu das Interview mit Kameramann Joseph Areddy
Ebenfalls im internationalen Wettbewerb läuft mit LE BAMBINE der italienischen Regisseurinnen Valentina und Nicole Bertani (IT, CH, FR) eine Schweizer Koproduktion von Cinedokké. Der Film erzählt von der Freundschaft dreier Mädchen, die versuchen ihrem Umfeld zum Trotz Kind zu bleiben.
Im Wettbewerb Cineasti del presente ist der von Lomotion AG produzierte Film DON’T LET THE SUN von Jacqueline Zünd zu sehen. Es ist der erste Spielfilm der Regisseurin, die 2024 mit diesem Filmprojekt den «Goes To Cannes Award» des Marché du Film gewonnen hat.
LE CHANTIER, Jean-Stéphane Brons zweite Regiearbeit in Locarno, wurde ebenfalls von Bande à part Films produziert. Der französisch-schweizerische Dokumentarfilm feiert seine Weltpremiere in der nicht-kompetitiven Auswahl Fuori Concorso.
Die unabhängige Dokumentarfilm-Sektion Semaine de la Critique zeigt die Weltpremiere von FLYING SENTS - OF PLANTS AND PEOPLE. Der Diplomfilm von Antshi von Moos an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK wurde von Mira Film produziert. Die Regisseurin begleitet die Protagonist:innen aus Wissenschaft und Kunst bei ihrer Erkundung der Interaktionen zwischen Pflanzen, Insekten und Menschen.
Neue Talente und Filme für die Kids
Die Kurzfilmsektion Pardi di domani präsentiert im nationalen Wettbewerb 10 neue Werke von jüngeren Regietalenten. Zu entdecken sind ganz unterschiedliche Filme wie der Anidoc ICH BIN NICHT SICHER von Luisa Zürcher, Camille Surdez’ Kurzspielfilm L'AVANT-POSTE 21 von der Écal Lausanne oder Lasse Linders Dokfilm AIR HORSE ONE.
Der Schweizer Regisseur und Character Designer Marcel Barelli wird mit dem Locarno Kids Award geehrt. Zudem feiert sein langer Animationsfilm MARY ANNING (Nadasdy Film), der in Annecy uraufgeführt wurde, in Locarno seine Schweizer Premiere. Der von Nadasdy Film produzierte Film ist eine Hommage an die titelgebende britische Paläontologin. Mit OLIVIA AND THE INVISIBLE EARTHQUAKE ist ein zweiter Animationsfilm mit Schweizer Beteiligung von Nadasdy Film im Programm Locarno Kids zu sehen.
Rückblick auf Schweizer Filme
Das Programm Panorama Suisse wirft einen Blick zurück auf Schweizer Filme, die im Laufe des Jahres an Festivals oder beim Kinopublikum Erfolge gefeiert haben. Darunter der Box-Office-Hit HELDIN von Petra Volpe, der Berlinale Wettbewerbsfilm LA CACHE von Lionel Baier, der Tessiner Dokumentarfilm IL RAGAZZO DELLA DRINA von Zijad Ibrahimovic oder IMMORTALS von Maja Tschumi, der Gewinnerfilm des Prix de Soleure 2025. Die Auswahl der 10 langen und 2 kurzen Filmen wurde von SWISS FILMS, den Solothurner Filmtagen und der Schweizer Filmakademie kuratiert.
Viel weiter zurück blickt das Programm Histoire(s) du Cinéma – Cinéma Suisse Redécouvert mit der Präsentation zweier restaurierter Filme von Simon Edelstein: LES VILAINES MANIÈRES (1973) and L'OGRE (1986).
Schweizer Projekte bei Locarno Pro
SWISS FILMS organisiert jährlich in Partnerschaft mit Locarno Pro die SWISS FILMS Previews. Sechs aktuelle Schweizer Filmprojekte kurz vor Release werden von Regie und Produktion vor einem internationalen Branchenpublikum gepitcht. (Fr. 8.8., 11:00, Cinema Rialto)
Mehr Infos im SWISS FILMS Previews Booklet
Das Programm Alliance 4 Development von Locarno Pro hat drei Schweizer Projekte in Entwicklung selektioniert: 3RD EYE OF SHIVA von Maria Kaur Bedi und Satindar Singh Bedi, produziert von Esther van Messel, First Hand Films; NEIGE (SNOW) von Jenna Hasse, produziert von Olivier Zobrist, Langfilm sowie CHOCOLAT AMER (DARK CHOCOLATE) von Valentin Merz produziert von Marie Lanne-Chesnot, Andrea Film.
Am Donnerstag, 7. August findet der SWISS FILMS Talk zum Thema «Innovative Marketing-Strategien für Schweizer Filme» statt. Marketingexpert:innen von drei der sechs ausgewählten Projekte für den neuen «Campaign Booster» präsentieren ihre Releasekampagnen, gefolgt von einem Q&A (Do., 7.8., 13:00, Davide Campari Lounge @Magnolia)
SWISS FILMS unterstützt im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) die internationale Lancierung der Schweizer Filme im Programm des Festivals.
Hier finden Sie einen Überblick aller Festivalfilme und Koproduktionen sowie eine kuratierte Auswahl neuer Filme und Projekte in Produktion:
SWISS FILMS Line-up Locarno 2025
Films
Le Lac
The Deal
Le bambine
Don't Let The Sun
Mary Anning
Le chantier
Flying Scents – Of Plants and People
Heldin
Il ragazzo della Drina
Immortals
Bagger Drama
Bilder im Kopf
Friedas Fall
La cache
Les courageux
Quir
Qui part à la chasse
1:10
Wisdom of Happiness – A Heart-to-heart With the Dalai Lama
L'ogre
Les vilaines manières
Air Horse One
Ich bin nicht sicher
L'avant-poste 21
Les Dieux (الالهة)
Lost Touch
Nest
Noirs matins
O Rio de Janeiro continua lindo
Tusen Toner
Yonne
Person